Schweißen

MIG/MAG

Roboter- und Hand­schweißen

TIG

Schweißen von Edelstahlblechen und Aluminium

Laser

Schweißen von Edelstahlblechen und Aluminium

Wissen

MIG/MAG

as MIG/MAG-Schweißen (Metall-Inertgas / Metall-Aktivgas) ist ein Schweißverfahren mit Schutzgas, bei dem ein Draht als Elektrode kontinuierlich aus dem Schweißgerät zugeführt wird. Der Unterschied zwischen MIG und MAG liegt im verwendeten Gas: Beim MIG-Schweißen wird ein inertes Gas (z. B. Argon) verwendet, beim MAG-Schweißen hingegen ein aktives Gas (z. B. eine Mischung aus CO₂ und Argon). Dieses Verfahren ist sehr effizient und eignet sich ideal für das schnelle Schweißen großer Materialmengen – insbesondere von Stahl, Aluminium und Nichteisenmetallen. Aufgrund der einfachen Handhabung und hohen Produktivität gehört MIG/MAG zu den am häufigsten eingesetzten Schweißverfahren in der Industrie.

Automatisierung

Roboterschweißen

Das Roboterschweißen ist eine moderne Form der Automatisierung, bei der Industrieroboter ein schnelles, präzises und zuverlässiges Schweißen von Metallen ermöglichen. Es wird hauptsächlich in der Serienfertigung eingesetzt und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität, höhere Produktivität sowie eine gesteigerte Arbeitssicherheit. Es eignet sich ideal für die Automobil-, Metall- und andere Industrien, in denen Effizienz und Wiederholgenauigkeit gefragt sind.

Präzision

TIG

Das TIG-Schweißen (Tungsten Inert Gas) ist ein präzises Schweißverfahren, bei dem eine nicht abschmelzende Wolframelektrode und ein Inertgas (meist Argon) verwendet werden, um den Schweißbereich vor Oxidation zu schützen. Es ermöglicht besonders saubere, starke und ästhetisch hochwertige Schweißnähte und wird daher häufig zum Schweißen von Edelstahl, Aluminium und dünnen Materialien eingesetzt. TIG-Schweißen erfordert großes handwerkliches Können, da der Schweißer das Zusatzmaterial manuell zuführt und den Lichtbogen kontrolliertgerade deshalb ermöglicht dieses Verfahren höchste Qualität der Endnähte.

Technologie

Laserschweißen

Das Laserschweißen ist ein hochmodernes Verfahren, bei dem ein leistungsstarker Laserstrahl zum präzisen Fügen von Materialien eingesetzt wird. Durch die extrem konzentrierte Wärmeenergie entstehen sehr schmale, tiefe und saubere Schweißnähte mit minimalem thermischen Einfluss auf das umliegende Material. Dadurch werden Verformungen reduziert und selbst das Schweißen sehr dünner oder anspruchsvoller Bauteile ermöglicht.